
Stoisch kreativ: Wie alte Gedanken neue Wege öffnen
Dein Raum für Klarheit, Stille und echte Kreativität,
natürlich ganz analog.
Viele glauben, kreativ sein bedeute, malen zu können. Falsch. Kreativität heißt: Fragen stellen, Neues wagen, Verbindungen erkennen, sich selbst überraschen.
Und das beginnt mit dem ersten Gedanken–Strich.
Gedacht für Menschen, die glauben, sie seien nicht kreativ.
Jede Folge ist ein stiller Gegenpol zum digitalen Overload.

Wie du dein kreatives Denken und Handeln erweitern kannst.
Viele Menschen streben in der heutigen hektischen Welt, in der wir fortlaufend mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert sind, nach Möglichkeiten, innere Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. Eine vor mehr als 2000 Jahren in Griechenland entstandene Philosophie namens Stoizismus enthält zeitlose Weisheiten, die auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.
>>> weiterlesen

Wie Gelassenheit deine Kreativität steigern kann
Innere Ruhe und Klarheit zu finden ist besonders wichtig wenn du in einem hektischen Alltag fest integriert bist. Ständiger Druck, originell, flexibel, tolerant und produktiv und dann noch empathisch zu sein, ist manchmal überwältigend. Genau hier kann der Stoizismus helfen, eine antike Philosophie, die uns auch heute noch wertvolle Werkzeuge bietet.
>>> weiterlesen

Ataraxia: Die innere Ruhe bewahren
»Finde Gelassenheit in einer Welt voller Chaos.«
Kreativität – sie muss nicht kompliziert sein. Oft verbinden wir sie mit großen, außergewöhnlichen Meisterwerken, doch in Wahrheit beginnt sie im Kleinen: mit einer Linie, einem Kreis, einem einfachen Gedanken oder nur einem Wort. Dieses E-Book zeigt dir, wie du deinen kreativen Flow finden kannst, ohne dich vom Druck der Perfektion lähmen zu lassen.
>>> weiterlesen

Mache dir das Leben nicht schwerer als nötig
Kreativität ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Phänomen. Viele glauben, dass sie entweder kreativ geboren werden oder nicht. Doch Kreativität ist vielmehr eine Fähigkeit, die wir kultivieren und pflegen können. Eine überraschende Quelle der Inspiration für diesen Prozess sind die stoischen Weisheiten von Marc Aurel.
>>> weiterlesen

Mut, das Unbekannte zu erkunden und neue Wege zu gehen.
Inspiriert von der stoischen Philosophie, insbesondere von den Lehren des antiken Philosophen Epiktet, können wir Wege finden, unsere kreativen Hemmungen zu überwinden und ein erfüllteres, kreativeres Leben zu führen.
Wenn du dir Sorgen um die Zukunft machst und dich von negativen Gedanken einnehmen lässt, verlierst du den kreativen Funken, der in dir brennt. Seneca, der große stoische Philosoph, hat uns eine wertvolle Lektion hinterlassen: „Sei nicht schon vorher missmutig. Es schadet der Seele, wenn man die Zukunft fürchtet und sich schon elend fühlt, bevor das Unglück überhaupt über einen hereingebrochen ist. Oder wenn man fürchtet, dass das, was man begehrt, einem nicht bis zum Lebensende erhalten bleiben wird.“
>>> weiterlesen

Aufwachen zur Kreativität: Ein neuer Morgen, ein neuer Anfang
Ein stoischer Start in den Tag Warum das frühe Aufstehen deine Kreativität beflügeln kann. Raus aus den Federn.
»Wenn du morgens damit kämpfst, aufzustehen, mache dich mit diesem Gedanken vertraut: Ich bin um meine Arbeit willen aufgewacht. Warum sollte ich dann verdrossen sein, das zu tun, wofür ich bestimmt bin, also genau die Dinge zu tun, für die ich auf dieser Welt bin. Oder bin ich dafür geschaffen, mich unter die Decke zu kuscheln und weiter zu träumen? Es mag angenehm sein, aber bis du nur zum Vergnügen da, um dich zu verhätscheln oder um dich anzustrengen«.
>>> weiterlesen

Das Leben ist kein Tanz
Die Kunst des Lebens ähnelt mehr einem Ringkampf als einem Tanz.
Marc Aurel schreibt in seinen SelbstBetrachtungen.
„Die Kunst des Lebens ähnelt mehr einem Ringkampf als einem Tanz, denn für ein kunstvolles Leben muss man stets gewappnet sein, plötzliche und unerwartete Angriffe abzuwehren.“
Das Leben wird gerne als ein Tanz beschrieben. Es gilt, biegsam und beweglich zu sein und sich von der Musik tragen zu lassen.
>>> weiterlesen

Es gibt zwei Dinge, die man Menschen austreiben muss: Hochmut und Misstrauen. Hochmut lässt nichts anderes zu als die eigenen Meinung. Misstrauen geht von der Annahme aus, dass es unter der Flut der äußeren Umstände kein Glück geben kann.“
Wie oft beginnen wir irgendein Projekt mit der Überzeugung, genau zu wissen, wie es laufen wird? Wie oft treffen wir auf Leute und denken, wir wüssten genau, wer und was sie sind? Und wie oft haben sich diese Annahmen als vollkommen falsch herausgestellt?
>>> weiterlesen

Warum gelingt es manchen Menschen, ihre Träume zu verwirklichen, während andere scheitern?
Im 2. Jahrhundert n. Chr. schrieb der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel in seinen „Selbstgesprächen“: „Wenn du feststellst, dass etwas für dich sehr schwierig zu schaffen ist, halte es nicht für unmöglich. Denn alles, was in einer anderen Person möglich und angemessen ist, kannst du ebenso erreichen.“
>>> weiterlesen

Mache dir das Leben nicht schwerer als nötig
Kreativität ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Phänomen. Viele glauben, dass sie entweder kreativ geboren werden oder nicht. Doch Kreativität ist vielmehr eine Fähigkeit, die wir kultivieren und pflegen können. Eine überraschende Quelle der Inspiration für diesen Prozess sind die stoischen Weisheiten von Marc Aurel.
>>> weiterlesen

Inspiriert von der stoischen Philosophie, insbesondere von den Lehren des antiken Philosophen Epiktet, können wir Wege finden, unsere kreativen Hemmungen zu überwinden und ein erfüllteres, kreativeres Leben zu führen. Ein zentraler Gedanke von Epiktet, den wir heute betrachten möchten, lautet: „Es ist nicht möglich, Glück zu empfinden, wenn wir uns gleichzeitig nach etwas sehnen, das wir nicht haben“.
Diese Weisheit kann dir auf deinem kreativen Weg eine wertvolle Orientierung geben. Hier sind einige Wege, wie du diese stoische Einsicht nutzen kannst, um deine Kreativität zu entfesseln und dein volles Potenzial zu erkennen.

Wie helfen uns die stoischen Prinzipien im kreativen Alltag?
Seneca formulierte: Unsere Pflicht zu lernen. Zitat: „Du sollst mich lehren wie Odyssee zu sein, meine Heimat, meine Ehefrau und meinen Vater zu lieben, und selbst, nachdem ich Schiffbruch erlitten hätte, weiterzusegeln, stets diese ehrenhaften Ziele im Auge haltend.“
Wenn du auch sonst nicht viel von der Odyssee verstanden hast, wirst du zumindest verstehen, wie wichtig Durchhaltevermögen und wie gefährlich Selbstüberschätzung ist, und wie riskant Verführungen und Verlockungen sind. Unser Ziel ist es nicht, Prüfungen mit Bestnoten zu absolvieren und Lehrer zu beeindrucken. Wir lesen und lernen, um ein Leben als gute Menschen zu führen, immer und überall.
>>> weiterlesen

Heute reden wir über die Pflicht und die Umstände. Mark Aurel sagte in seinen Selbstbetrachtungen, ob Du frierst oder schwitzt, müde oder ausgeruht bist, geschmäht oder bevorzugt wirst, erledige angemessen Deine Pflicht, selbst wenn Du im Sterben liegst oder unter anderen Zwängen stehst.
Werde ich reich? Wird das Leben die Leute beeindrucken? Wie sehr muss ich mich anstrengen? Wie lange wird es dauern? Was habe ich davon? Sollte ich nicht lieber etwas anderes machen? Das sind die Fragen, die wir uns bei allen Gelegenheiten im Verpflichtungslauf eines Tages stellen. Mark Aurel sagte dazu, was ist mit diesem oder jenem Anliegen? Wann hat er Zeit für sich?
>>> weiterlesen

„Schiebe deine Handlungen nicht auf, sprich, so dass du niemanden verwirrst. Lass deine Gedanken nicht abschweifen. Lass deine Seele nicht passiv oder aggressiv werden. Erlaube nicht, dass sich alles in deinem Leben nur um das Geschäftliche dreht.“
>>> weiterlesen


Warum analog? Warum jetzt?
Weil wir in einer Welt leben, in der alles immer verfügbar ist – außer wir selbst.
Weil deine Gedanken Raum brauchen, nicht nur Reiz.
Weil Kreativität etwas ist, das man fühlt. Nicht streamt.
Analoge Kreativität verbindet dich wieder mit deinem inneren Kompass.
Sie ist nicht effizient. Aber sie ist echt.
Sie produziert keine Ergebnisse – sondern Erkenntnisse.
Und sie verändert nicht nur, was du denkst, sondern wie du denkst.
Anders sehen – Anders spüren – Anders wirken – klug – kraftvoll – kompetent – kreativ.