KREATIVE.IMPULSE
Anregungen und Inspirationen
Kreativ sein. 7 Tage. 7 kleine, analoge Übungen.
#7tageanalog-Challenge-Inhalt
Kein Bildschirm. Kein Blabla. Ohne Druck. Nur du und deine Kreativität.
Erlebe deine Kreativität analog, echt und mit allen Sinnen in der kosten.losen Challenge #7tageanalog
Fühlst du dich manchmal leer, wenn du stundenlang durch Instagram scrollst?
Hast du das Gefühl, dass du zwar viel konsumierst, aber selbst kaum noch etwas machst?
Vielleicht spürst du da ein Kribbeln in dir. Ein Wunsch, wieder etwas mit deinen Händen zu schaffen. Etwas, das echt ist. Und deins.
Dann ist #7tageanalog genau für dich gemacht.
In dieser kosten.losen Challenge bekommst du 7 kreative Impulse. Alles Ganz ohne Apps, ohne digitale Tools.
Dafür mit Papier, Stift, Natur, deinen Sinnen.
Du brauchst kein Vorwissen. Nur Lust, wieder mit dir selbst in Kontakt zu kommen.
Diese 7 Tage sind dein kreativer Reset, ganz leicht, ganz menschlich, ganz analog.
Und vielleicht wirst du überrascht sein, was alles in dir steckt, wenn du dich traust, neu zu sehen, zu fühlen, zu gestalten.
Es geht nicht um Kunst. Es geht um dich.
Und darum, deiner Intuition wieder zu vertrauen.
Klicke auf ein Bild und du kommst direkt zur #7tageanalog-Challenge.
Folge 01
Manifest für analoge Kreativität
Ich bin Ralf, Professor für Design und Kreativität und ich nehme dich mit auf eine Reise durch 25 Jahre Lehre, Forschung und ganz praktische Kreativarbeit.
Folge 02
Plädoyer für eine Linie
Kreativität beginnt nicht mit einem Talent, sondern mit einer Linie. Der expressionistische Künstler Karl Schmidt-Rottluff hat es vorgemacht:
Folge 03
Inspiration durch Zufall
Kreativ durch Zufall? Ja!
Kreative Impulse, ohne Technik, ohne Talent, aber mit sofortiger Wirkung. Für Macher:innen, die Lösungen brauchen, keine Theorie.
Mehr Gedanken und Anregungen zum Thema Kreativität

Was ist Kreativität eigentlich?
Manche Menschen sind unglaublich kreativ. Sie haben ständig neue Ideen und werden bewundert, als wären sie ein besonderes Talent, vielleicht sogar ein Superstar. Allerdings haben viele dieser Menschen einiges gemeinsam. Es erfordert Mut, Kritiktoleranz und oft auch ein gewisses Maß an Organisation. Wir können viel von Ideenmenschen lernen. Dazu gehört auch, Raum und Zeit für Ideen zu schaffen.

Kreativität, die glücklich macht
Ob Leonardo da Vinci, Shakespeare oder Albert Einstein: Kreative Persönlichkeiten haben die Menschheitsgeschichte geprägt. Immer wieder haben kreative Köpfe neue Ideen, Objekte oder sogar abstrakte Konzepte erfunden und geschaffen, die unsere Spezies kulturell, technisch oder sozial vorangebracht haben. Nicht nur in der Kunst. Kreativität ist keine rein künstlerische Fähigkeit.

ist Kreativität wirklich erlernbar?
Die Entfesselung des kreativen Potenzials ist ein Prozess der Selbstfindung, bei dem alle Sinne angesprochen werden (müssen). Es geht nicht nur darum, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu haben, sondern auch zu verstehen, wie man sie in Kombination mit Erinnerungen und Erfahrungen einsetzt. Kreativität erfordert eine Kombination aus Kopf, Hand, Herz und Bauch.