Kreativität ist nicht das, was du tust – sondern wie du die Welt siehst.
Du denkst, Kreativität ist nur für Künstler? Dann wird dich das hier überraschen: Kreativität ist kein Talent, sondern eine Denkweise – und du kannst sie jederzeit aktivieren. 29 ungewöhnlich einfache, aber wirkungsvolle Wege zeigen dir, wie du spielerisch, unkonventionell und ohne Druck kreativer wirst.
Stell dir vor, du tauchst in eine faszinierende Welt voller Formen und Farben ein und entdeckst dabei deine verborgenen Talente. Du lernst von den Besten und entwickelst dabei deine ganz eigene künstlerische Stimme! Bist du bereit für den Durchbruch? Werde Teil einer lebendigen Community von Menschen, die genauso denken wie du, und lass dich von neuen Perspektiven inspirieren!
In unseren Onlinekursen zum Thema Kreativität lernst du die grundlegenden Techniken, um deine eigene künstlerische Stimme zu finden und deine Projekte mit frischer, kreativer Denkweise zu erweitern und zu vertiefen.
Diese Module in den Cluster 3 bis 6 zeigen dir, wie du deine Gedanken bewusst lenkst oder gezielt loslässt, um frische Ideen zu entwickeln.
Echte Kreativität beginnt da, wo der Ernst aufhört. Lache, spinne, erfinde – entdecke ganz neue Seiten an dir.
Bilder, Worte oder Muster – entdecke, wie du Inspiration aus deiner Umgebung schöpfen kannst.

Zwischen dem System und dem Zufall entsteht das, was du nie geplant hättest – aber immer gesucht hast.

Vergiss mal die Regeln, die Strukturen und auch deine Erwartungen. Deine Fantasie kennt keine Grenzen.

»Meine größte Angst war immer, nicht kreativ genug zu sein. Ich dachte, man muss begabt sein, um etwas Neues zu erschaffen. Doch die Herangehensweise hier hat mir gezeigt, dass Kreativität keine Gabe ist, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Ich habe gelernt, ohne Druck einfach mal loszulegen – und das hat so viel verändert!“
Julia S., Architektin
DAS SOLLTEST DU WISSEN
WAS PASSIERT, WENN DU die Module ERWIRBST?
Einsichten
In unserer Welt dreht sich alles um Erkenntnisse. Wir unterstützen dich dabei, neue Perspektiven zu entdecken und deine Denkmuster zu erweitern. Mit BESSER.KREATIV.SIGN. wirst du lernen, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und individuelle, für dich innovative Lösungen für jede Herausforderung zu finden. Unsere Methoden ermöglichen es dir, mit frischen Ideen zu experimentieren und kreative Grenzen zu überwinden.
Lernerfolg
Der Lernerfolg hat bei uns oberste Priorität. Unser Programm ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und deine kreative Kompetenz zu stärken. Wir bieten dir Werkzeuge und Techniken, um deine kreativen Prozesse zu optimieren und deine Ideen in die Realität umzusetzen. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung im kreativen Bereich hast – mit BESSER.KREATIV.SIGN. kannst du immer weiter wachsen.
wachstum
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel kreatives Potenzial in dir steckt? Mit unserer einzigartigen Anleitung wirst du lernen, deine kreative Seite zu entfalten und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Und das Beste daran? Dein Unbewusstes und Bewusstes spielen dabei eine wesentliche Rolle. Anstatt in eingefahrenen Mustern zu denken, wirst du lernen, deine Gedankenflüsse zu erweitern und neue Ideen zu generieren.
Entdeckungen
Der Schlüssel zu unserem Programm sind deine Entdeckungen. Wir ermutigen dich, deine Leidenschaften zu erforschen und neue Interessen zu entdecken. BESSER.KREATIV.SIGN. bietet dir die Möglichkeit, verschiedene kreative Bereiche auszuprobieren und deine eigene Stimme zu finden. Du wirst überrascht sein, welche verborgenen Talente in dir schlummern und wie viel du noch über dich selbst lernen kannst.
Was bekommst du und was eher nicht?
Butter bei die Fische!
Ich will und kann dir nur anbieten, an was ich selbst glaube. Mein Versprechen ist: Ich erzähle dir kein Bullshit oder will dir irgendwas verkaufen, was ich selbst nicht kaufen würde.
Was du für dich aus meinem Coaching mitnehmen kannst:
Wie du dich selbst kennenlernen kannst
–––––
Wie du dich selbst verändern kannst
–––––
Wie du mit einfachen Schritten wieder zu dir Selbst und deiner eigen Kreativität finden kannst
–––––
Wie du diese Erkenntnisse und das Wissen darum für dich auch gewinnbringend einsetzen kannst
–––––
Wie du dieses Wissen skalieren und so ein kreativ-zufriedenes Leben selbst gestalten kannst.
Was ich dir mit meinem Coachingprogramm nicht geben kann:
Ich kann dir nicht Klavier spielen beibringen oder Biomechanik
–––––
Du wirst keine Ballettkoryphähe, kein Chirurg,
–––––
kein Arzt oder ein Künstler, Schriftsteller, Filmregisseur
–––––
Du wirst auch kein Raketenwissenschaftler, Dirigent
–––––
kein Heilpraktiker, Architekt, oder Prinz of Wales
–––––
Es gibt auch keine »Ich-werde-über-Nacht-Kreativ-Lösung
FAQ
Fragen und Antworten, die dir vielleicht gerade auf der Seele liegen.
Willkommen bei BESSER.KREATIV.SIGN. – der ultimativen Anleitung, um deine Welt des kreativen Denkens und Handelns zu entdecken!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel kreatives Potential in dir steckt? Mit unserer einzigartigen Anleitung wirst du lernen, deine kreative Seite zu entfalten und dein volles Potential auszuschöpfen. Und das Beste daran? Dein Unbewusstes und Bewusstes spielen dabei eine wesentliche Rolle. Und ja, man kann Kreativität lernen. Vielleicht nicht so wie man es sich landläufig vorstellt, sondern mit den richtigen Werkzeugen und dem, was jeder zur Verfügung hat.
Kreativität verstehe ich als Ressource, eine menschliche Fähigkeit, die aktiviert und gefördert werden kann. In meinem Kreativseminar möchte ich mich mit dem Konzept des angewandten Querdenkens oder noch besser, mit dem Perspektivwechsel, auseinandersetzen. Es bedeutet, über den Tellerrand hinaus zu denken, außerhalb der Routine zu handeln. Im besten Fall ist sie emanzipatorisch und progressiv.
Klingt spannend, oder? Hier setzt mein Lehrkonzept der KOHAHEBA-Methode an. Auch eine kreative Fähigkeit, die in den Seminaren progressiv genutzt wird: die Neugier.
Kreativität wird zunehmend und immer wichtiger werden. Neben kritischem Denken und Problemlösekompetenz, steht Kreativität auf Platz 3 der wichtigsten Kompetenzen, so zumindest im Ranking des Weltwirtschaftsforums (WEF).
Kreatives Denken erfordert Flexibilität, Offenheit und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Daraus leitet sich doch die Erkenntnis ab, dass Kreativität vielmehr als bisher im Geschäftsleben und in der Bildung eine Rolle spielen muss. Lehrpläne von Schulen, Berufsschulen und auch Hochschulen basieren teilweise immer noch auf einem Curriculum aus den vergangenen 15 Jahren. Rationales Denken wurde viel mehr gefördert als ein emotionaler, künstlerischer oder spielerischer Umgang mit Wissen und Handeln. Die Probleme werden jedoch immer komplexer und nach und nach setzt sich die Erkenntnis durch, dass eine Beziehung – Ratio ohne Creatio(n) dieser Komplexität nicht gewachsen ist. In meinen Seminaren lernst du in einfachen Modulen, wie du genau diesen gedanklich-spielerischen Umgang mit Wissen und Handeln erlernen kannst.
Künstliche Kreativität – kann Künstliche Intelligenz kreativ sein
Gerade bei der Lösung rationaler Aufgaben beweist sich Künstliche Intelligenz (KI) immer öfter. Aber was ist mit kreativen Aufgaben, die schwer zu messen sind und kann eine KI wirklich kreativ sein? Die allermeisten Ressourcen liegen doch in dem, was ohnehin schon im Internet vorhanden ist. Es ist ein abgrasen von schon vorhandenem Wissen, Musik, Bilder etc. Sicherlich cool, fliegende Katzen auf und um den Mars oder neue Alienformen etc.
Im Bereich hochgradig rationaler und aufgaben- oder domänenspezifischer Anwendungsfälle ist KI wirklich wunderbar. Was uns als Menschen einzigartig macht, ist unsere Fähigkeit, Großartiges (in Kunst und Wissenschaft) zu schaffen, Emotionen zu zeigen und individuelle Unikate zu erschaffen – kurz unsere Kreativität. Es ist eine Qualität, die das Überschreiten bestehender Grenzen erfordert, um etwas Neues zu schaffen, das als kreativ bezeichnet werden kann. Nun stellt sich die Frage, ob dies eine Qualität ist, die durch KI gewonnen werden kann oder ob Kreativität für uns Menschen die Grenzen der künstlichen Intelligenz darstellt. Wenn künstliche Intelligenz kreativ agieren kann, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf Menschen hat, die in der Kreativbranche arbeiten und wie dort das Zusammenspiel von Mensch und künstlicher Intelligenz aussehen könnte.
Was genau kann man als kreativ bezeichnen? Obwohl der Begriff Kreativität im Alltag verwendet wird, ist es keine triviale Aufgabe, ihn richtig zu definieren. Der Begriff ist vielseitig und bietet Interpretationsspielraum.
Kreativität ist die Fähigkeit, originelle und ungewöhnliche Ideen zu entwickeln oder etwas Neues oder Einfallsreiches zu tun. Kreative Aufgaben erfordern normalerweise ein gewisses Maß an originellem Denken, umfangreiche Erfahrung und Verständnis der Umgebung.
Eine bekannte Definition stammt aus einer umfangreichen Literaturrecherche von Sarkar und Chakrabarti (2008), wo sie mehr als 200 solcher Definitionen analysierten und schließlich Kreativität wie folgt definierten: »Kreativität entsteht, wenn ein Mensch seine Fähigkeit nutzt, um neue und wertvolle Ideen, Lösungen oder Produkte zu entwickeln.« Die allgemeine Idee ist, dass Kreativität die Fähigkeit einiger Menschen ist, etwas zu schaffen, das es vorher nicht gab. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass die meisten dieser Kreationen aus Konzepten entstanden sind, die bereits existieren, die aber noch niemand zu einem klar definierten Produkt zusammengefügt hat. Das gilt natürlich auch und speziell für dein ganz eigenen individuelles »Produkt«.
Dieses Konzept der Wiedervereinigung oder des UmDenkens praktiziere ich in meinen Seminaren. Ein Mixtape aus Bekannten und Unbekannten.
In den Seminaren wird explizit ein Modell vermittelt, dein eigenes Potenzial zu entdecken, Bekanntes und Unbekanntes, Einfachheit mit Wort und Bild zu üben und mit speziell ausgerichteten Aufgaben und Übungen deine Möglichkeiten zu ›entfalten‹ Einfach.Besser.Kreativ.Sign.
Kreativ mit allen Sinnen: Als kreativer Mensch weiß ich, dass die Fähigkeit, Kreativität zu entfalten, ein Geschenk ist. Doch oft fühlen wir uns blockiert oder haben Schwierigkeiten, unsere kreative Seite zum Vorschein zu bringen. In den Seminaren möchte ich dir zeigen, wie du deine Kreativität mit allen Sinnen entdecken und Ihr volles Potenzial entfachen kannst.
Das Verständnis der verschiedenen Aspekte der Kreativität – KOHAHEBA_ Kopf – Hand – Herz – Bauch
Kreativität ist nicht nur auf einen Aspekt unseres Seins beschränkt. Sie umfasst unsere Hände, unser Herz, unseren Kopf und unseren Bauch. Wenn wir lernen, all diese Aspekte zusammenzubringen, können wir unsere Kreativität auf eine ganz neue Ebene heben.
Unsere Hände sind das Werkzeug, mit dem wir unsere kreativen Ideen in die Realität umsetzen. Sie ermöglichen es uns, unsere Visionen zu formen und zu gestalten. Das Herz ist der Sitz unserer Emotionen und Leidenschaften. Wenn wir mit Herzblut bei der Sache sind, fließt unsere Kreativität in jede Handlung ein. Der Kopf ist unser Denkorgan und ermöglicht uns analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Und schließlich haben wir den Bauch, der für unsere Intuition und unser Unterbewusstsein steht. Wenn wir lernen, auf unseren Bauch zu hören und ihm zu vertrauen, können wir neue und unkonventionelle Wege der Kreativität entdecken.
Das Online-Seminar Besser-Kreativ-Sign und seine Rolle bei der Entfesselung der Kreativität
Das Online-Seminar Besser-Kreativ-Sign ist ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Kreativität zu entfesseln. Es bietet Anfängern eine umfassende Einführung in das Thema Kreativität und verschiedene Optionen, um Ihre kreative Seite zu entdecken.
Die Entwicklung von Fähigkeiten nimmt viel Zeit in Anspruch. Fähigkeiten können nur durch langsames Lernen entwickelt werden. Kompetenzen basieren auf der eigenen Persönlichkeit und ihrer Entwicklung. Solche Kompetenzen, zusammen mit dem notwendigen Wissen, Haltung und Perspektive, Erfahrung und praktischen Fähigkeiten und schließlich einem Gefühl für die innere Atmosphäre zu entwickeln, erfordert langfristiges Denken. Langsames Lernen ist menschliches Lernen. Je schneller Maschinen lernen und unkontrollierbare Mengen an Informationen synthetisieren, desto wichtiger ist es, sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten zu konzentrieren, die ursprünglich für und von Menschen entwickelt wurden.
Die Fähigkeit, über das hinauszugehen, was wir gelernt haben, ermöglicht es uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen und uns gleichzeitig eine andere vorzustellen. Wir beobachten Fakten und erschaffen Fiktion. Wir lernen, was was ist, und stellen uns vor, was wir tun können. Wenn wir in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich sein wollen, müssen wir verstehen, was in unserem Kopf vor sich geht.
Mit diesem und anderen Ansätzen sind meine Seminare und Vorlesungen gefüllt. Die Erwartung »Über–Nacht–Kreativ–Werden« wird sich dabei sicher nicht erfüllen, sorry.
Kreativität gehört seit Jahren zu den »Trending Topics«. Die meisten Führungskräfte wissen um die Bedeutung dieses Themas. Sie konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die Optimierung ihres Kerngeschäfts. In schwierigen Zeiten versuchen sie noch stärker, ihre Haut über Wasser zu halten. Und ich verstehe es irgendwie. Es zeigte sich jedoch, dass es vor allem jene Unternehmen sind, die auch während der Krise ihre mittelfristigen Ziele nicht vergessen haben und weiter in Innovation investieren, um die schwierigen Phasen zu überstehen. Der Fokus liegt auf Return of Creativity (RoC); eine der wichtigsten – aber oft übersehenen – Kennzahlen im Innovationsmanagement. Dabei gibt es verschiedene Persönlichkeitstypen. Mehrere Studien sehen einen Zusammenhang zwischen Glück und Kreativität. Kreative Menschen können ihre Probleme aus verschiedenen Perspektiven betrachten und ungewöhnliche Lösungen schaffen. Über diese und andere Faktoren zum Thema »Wem oder was nützt Kreativität« geht es in meinen Kursen nämlich auch.
Erwartungen stehen immer schon fest vor uns, wenn wir etwas Neues probieren. Wir bringen unsere eigenen Erfahrungen aus der Vergangenheit mit und unsere eigenen Erwartungen an das, was passieren sollte. Reagieren Sie auf Krisen mit Optimismus und Zuversicht. Das zeichnet Menschen aus, die als besonders flexibel gelten. Resilienz ist eine Charaktereigenschaft, die Menschen aus Krisen lernen lässt. Eine Qualität, die gerade in Krisenzeiten gefragt ist.
Glaube mir, ich kenne solche Einwände. Selbstzweifel sind völlig normal. Wir alle zweifeln hin und wieder an uns selbst und diese Gedanken gehören zum Leben dazu. Selbstzweifel sind unangenehm und unerwünscht. Häufig führen Selbstzweifel dazu, dass man sich selbst einschränkt. Inwieweit sind Selbstzweifel normal oder sogar positiv, wie kann man negative und einschränkende Selbstzweifel loswerden? Was bedeutet Selbstzweifel?
Gesundes Vertrauen versus ungesundes Vertrauen.
Wie du das machen kannst, dafür gibt es verschiedene, wissenschaftliche und approbierte Methoden. Ein paar davon stelle ich dir vor. Aus den Erkenntnissen und der Erfahrungen meiner Seminare und Vorlesungen, die ich an der Hochschule zu Thema Design und Kreativität halte, ist dieses Coachingprogramm für BESSER.KREATIV.SIGN. entstanden.
M.E. geht es um das ›Verstehen‹. Verstehen bezieht sich dabei auf die Vorarbeit der Analyse, also das Erkennen, das kann ein Problem, eine neue Aufgabe – ergo eine Herausforderung Sign, die dich aus dem Gewohnten, dem Bekannten heraus katapultiert. Wenn du für dich fassbar und begreifbar machen kannst, was , wer, wie und womit dich dein der das Problem belastet, dann hast du schon einen großen Schritt getan. Verändern bedeutet in vielerlei Hinsicht deinen »Jetzigen« Standpunkt zu überdenken und eine andere Perspektive einzunehmen.
Das MOTTO lautet: HACKING YOURTOPIA – VerÄndere deine Zukunft.