IST KREATIVITÄT ERLERNBAR?

Kann man Kreativität lernen?

Laut einer Studie des World Economic Forum ist Kreativität die höchste Fähigkeit der Zukunft.

Die Entfesselung des kreativen Potenzials ist ein Prozess der Selbstfindung, bei dem alle Sinne angesprochen werden (müssen). Es geht nicht nur darum, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu haben, sondern auch zu verstehen, wie man sie in Kombination mit Erinnerungen und Erfahrungen einsetzt.

Eine Frage die ich oft gestellt bekomme: »Kann man Kreativität lernen?«. Die Antwort darauf lautet: „Klar, das ist eigentlich ganz einfach.“ Und die Reaktion auf die Antwort ist immer gleich. In der Regel erwarten die meisten insgeheim, dass ich sage: „Natürlich nicht. Kreativität ist etwas Magisches. Eine Gabe, ob man damit geboren wird oder nicht.“
Alles komplett falsch. Oder doch nicht? Machen wir einen Vergleich. Kann ich einem Kind Schach beibringen? Natürlich. Kann ich jedem Kind das Geigenspiel beibringen? Also, ich nicht, aber jemand, der Geige spielen kann sicherlich. Man kann jedem Kind auch schreiben, Mathematik oder Biologie beibringen. Und das gleiche natürlich auch mit Kreativität. Kreativität ist erlernbar und jeder kann kreativer werden. Nur müssen die Voraussetzungen dazu geklärt werden. Eine dieser Voraussetzungen ist meistens ÜBEN und LERNEN. Ein anderer Faktor sind deine Werte, deine Herkunft, deine Bilder und Erlebnisse bzw. Erfahrungen und auch deine Worte, die du benutzt.
Und nicht jedes Kind, das etwas lernt, wird nicht sofort ein Genie. Auch du nicht. Nicht jedes Kind wird ein neuer Virtuose, auch wenn es viel Klavier geübt hat. Aber es kann Klavier spielen.

Kreativität ist ein Prozess, der mehr als nur Wissen und Fähigkeiten erfordert. Es erfordert eine Kombination aus Kopf, Hand, Herz und Bauch. Es erfordert auch Potenzial, Selbstvertrauen und Erfahrung.

Das ist das Gegenteil von künstlicher Intelligenz.

Kreativität ist eine Fähigkeit, die erlernt werden kann und keine besondere Begabung erfordert. Es ist ein Prozess des Lernens, anders zu denken und auf neue Ideen zu kommen. Indem du an einem Online-Seminar teilnimmst, an Coaching-Sitzungen oder einfach nur deine Ideen visualisierst, kannst du die Grundlagen der Kreativität erlernen und deine Fähigkeiten im Laufe der Zeit verbessern.

Kreativität erfordert Übung, Erfahrung und das richtige Mindset. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Kreativität viele Formen hat – vom Schreiben, das Malen bis hin zur Musik. Aber das ist noch längst nicht alles. denk einmal an deine tägliche, und oft unbewusste Kreativität, deinen Wortschatz oder auch deine Art, dich zu kleiden. Von Kochen wollen wir mal gar nicht reden. Daher ist es wichtig, die Art der kreativen Tätigkeit zu finden, die am besten zu dir passt, und sich dann darauf zu konzentrieren, sie weiterzuentwickeln. Mit Übung und Hingabe kann jeder lernen, kreativ zu sein! Denke daran, dass Kreativität nicht nur ein aufstrebendes Talent ist – es ist eine Fähigkeit, die gemeistert werden kann.

Kreativität ist eine Fähigkeit, die durch Übung und Hingabe entwickelt und verbessert werden kann. Mit Engagement und Fokus kann jeder kreativ werden und lernen, sich durch neue und aufregende Ideen auszudrücken. Kreativität kann definiert werden als: Die Fähigkeit, auf neue und originelle Ideen zu kommen. Ein Bereich, der sich mit der Produktion neuer Ideen, Produkte und Prozesse befasst. Der Einsatz von Vorstellungskraft, um etwas Neues oder zuvor nicht Existierendes zu erschaffen. Das Bestreben, Kunst durch Vorstellungskraft und nicht durch Nachahmung zu schaffen. Der Akt, etwas aus dem Nichts unter Verwendung von Rohstoffen aus der Natur oder der Industrie herzustellen oder zu erschaffen.

In meinem (selbstgewählten) Job ist es meine Aufgabe, auf Knopfdruck kreativ zu sein und Kreativität professionell zu generieren. Möglichkeiten, Ansätze und Lösungen zu finden, für ein Problem, eine Herausforderung, die bis dahin nicht auf dem »Muttizettel« stand. 

Meine These lautet: Kreativität kann gelehrt, gelernt, gefördert und erprobt werden wie jedes andere Fach oder jede Disziplin.
Genialität entwickelt sich dann von selbst, durch Eigenmotivation, Freude am Tun, pure Leidenschaft.
Wer Kreativität liebt, wird Freude am Schaffen haben. Wer täglich, oder (gedanklich) minütlich) Kreativität praktiziert, und immer wieder neu kreativ sein möchte, wird auch superkreativ.
Kreativität ist eine erlernbare Fähigkeit. 

Weitere Anregungen und Impulse zur Kreativität

IST KREATIVITÄT ERLERNBAR?

Kann man Kreativität lernen? Laut einer Studie des World Economic Forum ist Kreativität die höchste Fähigkeit der Zukunft. Die Entfesselung des kreativen Potenzials ist ein Prozess der Selbstfindung, bei dem alle Sinne angesprochen werden (müssen). Es geht nicht nur darum,

Weiterlesen »

WARUM ANALOGE KREATIVITÄT GLÜCKLICH MACHT

Das Geheimnis der Kreativität  Kreativität gilt als Schlüsselfaktor in der menschlichen Entwicklung und Kultur. Denn nur so können wir Neues schaffen und innovative Lösungen finden, egal ob Musiker, Künstler oder genialer Erfinder und Wissenschaftler. Aber wie entsteht Kreativität? Was passiert

Weiterlesen »